Vitamine aus der Natur: So versorgst du dich regional und saisonal!

Naturverbunden leben, die eigene Gesundheit stärken und dabei noch den Geldbeutel schonen – das klingt nach einem Wunschtraum? Keineswegs! Die Natur beschenkt uns reichlich mit allem, was unser Körper braucht, um vital und fit zu bleiben. Man muss nur wissen, wie man diese saisonalen und regionalen Schätze entdeckt, sammelt und zubereitet.

Vitamine aus der Natur: Einfach, lecker, gesund!

Unser Körper braucht Vitamine, um richtig zu funktionieren. Statt auf teure Nahrungsergänzungsmittel zu setzen, können wir uns ganz einfach der Fülle bedienen, die uns die Natur schenkt. Die richtigen Lebensmittel, direkt aus Wald und Wiese oder dem eigenen Garten, sind nicht nur gesund und lecker, sondern auch eine Wohltat für unsere Gesundheit. Das Tolle daran: Die Natur bietet so viel – man muss es nur entdecken, sammeln und wissen, was man daraus zaubern kann.

Wald und Bärlauch

Von der Ernte bis zum Teller: Vielseitige Verwendung

Was kann man mit den gesammelten Schätzen alles anstellen? Die Möglichkeiten sind vielfältig! Ob zum Würzen von Gerichten, in frischen Salaten oder als belebender Smoothie – die Aromen der Natur bereichern jede Mahlzeit. Und wer clever ist, denkt schon jetzt an den Winter. Durch Einkochen, das Herstellen von Marmelade und Gelee, das Trocknen von Blüten für Tee oder die Produktion von Sirup lassen sich die Vitamine und Geschmäcker der warmen Monate konservieren.

Wissen, das von Generation zu Generation weiterlebt

Ich selbst habe mir in den letzten Jahren viel Wissen über die Verarbeitung von Naturprodukten angeeignet und vieles ausprobiert. Dabei konnte ich auf die Erfahrungen meiner Großeltern zurückgreifen und meine Mutter gibt mir heute noch wertvolle Ratschläge – vom Aussäen über die Ernte bis hin zur Verarbeitung. Dieses überlieferte Wissen ist unbezahlbar.

Marmelade und Pflaumen
Der Rhythmus der Natur: Saisonalität ist Trumpf

Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Obst- und Gemüsesorten. Auch Kräuter werden zu verschiedenen Zeiten ausgesät, und einige von ihnen trotzen sogar dem Winter. Dieses Wissen – was wann wo wächst und wann man es ernten kann – ist entscheidend. Nicht nur, weil wir so unsere Küche unglaublich bereichern, sondern auch, weil es kostengünstig ist. Man muss sich nur auf den Weg in Wälder oder zu Streuobstwiesen machen, sammeln, säubern, bearbeiten und kochen. Zugegeben, es ist zeitintensiv, aber ich verspreche Ihnen: Es lohnt sich!
Ich habe das Glück, in der Nähe vieler Wälder und ländlich zu leben. So kenne ich mittlerweile die besten Stellen, an denen ich folgende Schätze sammle: verschiedene Beeren, Äpfel, Birnen, Pflaumen, Holunder, Waldmeister, Bärlauch und auch Pilze. Daraus stelle ich Marmeladen und Sirup her, trockne Blüten und Kräuterblätter für köstliche Tees. So bin ich für den Winter bestens versorgt!

Holunderblüten, Sirup
Grüne Oasen in der Stadt: Selbst anbauen auf Balkon und Fensterbank

Aber was, wenn man nicht das Glück hat, in der Nähe von Wäldern zu wohnen? Kein Problem! Wer einen Balkon oder große Fensterbretter hat, kann auch dort kleinere Pflanzen anbauen. Besonders Kräuter eignen sich hervorragend dafür. Sie lassen sich übrigens wunderbar für den Winter trocknen, zu Kräutermischungen verarbeiten oder sogar zu Kräutersalz.
Gängige Kräuter wie Rosmarin, Minze, Salbei, Thymian, Oregano, Petersilie oder Schnittlauch sind relativ einfach zu pflanzen. Einige mit einem „grünen Daumen“ schaffen es sogar, Tomaten anzubauen und zu ernten! Probiere es einfach aus. Wichtig ist, sich mit der richtigen Pflege der Pflanzen zu befassen, zu wissen, wann man sie aussät, welche zusammen in einem Topf wachsen und welcher Witterung sie ausgesetzt sein dürfen.

Kräuter
Clever einkaufen: Saisonales Obst und Gemüse im Discounter

Ab und zu fehlen auch mir, wie vielen Stadtbewohnern, bestimmte Obst- oder Gemüsesorten. Doch auch hier gibt es eine einfache Lösung: Discounter zum Beispiel Aldi Nord. Wenn man saisonales und regionales Obst und Gemüse kauft, dann ist der Preis meistens sehr fair. Äpfel und Birnen sind zur Saison sehr günstig, besonders in größeren Packungen. Salate und Kohl sind im Herbst ebenfalls preiswert. Auch hier hast die Möglichkeit, etwas Leckeres zu kochen und einzufrieren.
Der einfache Trick: Kaufe frische, vor allem regionale Produkte dann, wenn die Natur sie wachsen lässt, und vermeide es, nicht-saisonales Obst und Gemüse zu kaufen. So sparst du Geld und Ihr Körper bekommt genau das, was er braucht!

kirschen, zitrone
Ideen für Ihre Küche: Von Sirup bis Kompott

Lass dich inspirieren! Hier sind ein paar Ideen, was du aus den Schätzen der Natur oder saisonalen Einkäufen zubereiten kannst:
• Sirup: Waldmeister, Holunderblüten, Johannisbeeren, Ingwer
• Marmelade & Gelee: Brombeeren, Heidelbeeren, Pflaumen• Kräutersalze aus: Rosmarin, Basilikum, Thymian, Salbei, Oregano
• Pestos: Bärlauch oder Basilikum
• Tees: Minze, Salbei, Thymian
• Kompott: Birnen, Kirschen, Äpfel

Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig inspirieren und Ihnen Mut machen, sich selbst an das Entdecken und Verarbeiten der Naturprodukte heranzuwagen. Ich verspreche dir, du wirst begeistert sein! Und wie bereits erwähnt: Achte auch auf saisonale Produkte im Discounter – dort kannst du das eine oder andere Schnäppchen machen, um sich mit Vitaminen zu versorgen und im besten Fall für die kalte Jahreszeit vorzusorgen.
Hast du schon eigene Erfahrungen mit dem Sammeln oder Anbauen gemacht? Teile deine Tipps und Lieblingsrezepte in den Kommentaren!

Hier noch ein paar Rezeptideen für euch:

Teile diesen Beitrag:

27 thoughts on “Vitamine aus der Natur: So versorgst du dich regional und saisonal!

  1. Hallo liebe Jenny

    Seit kurzen bin ich in einer Ernährungstherapie, weil ich ein komplett falsches Essverhalten habe. In der ersten Stunde, die ich jetzt hatte, wurde mir auch klar gemacht, das ich viel mehr Obst & Gemüse essen muss. Denn dadurch nehme ich eben die Vitamine auf.

    Wir haben nun wieder mir Smoothies angefangen, denn die sind lecker und die trinke ich auch sehr gerne. Es bringt ja auf Dauer nichts, wenn man etwas zu sich nimmt und überhaupt nicht mag und es dann gar nicht weiter macht.

    Für mich ist nun herauszufinden, was ich sehr gerne mag und was ich dann auch nutzen kann, um abzunehmen.

    Liebe Grüße, Anja

    1. Liebe Anja,
      eine Umstellung ist erst einmal gar nicht einfach. Du hast recht, hier gilt es einfach zu probieren was dir schmeckt und wie du es zubereiten kannst.
      Ich wünsche dir weiterhin viel Freude und Genuss!
      Liebe Grüße!

  2. Neben den Vitaminen bringen die Kräuter ja auch ganz viel Aroma in den Speiseplan. Ich habe zwar nach wie vor Hemmungen, bodennahe Kräuter und Beeren im Wald zu sammeln – als Kind wurde mir nachhaltig Angst vor dem Fuchsbandwurm eingebläut – aber aus dem eigenen Garten kann ich auch einiges ernten. Die Kräuter wachsen uns im großen Hochbeet geradezu über den Kopf, Zitronenmelisse und Thymian mussten schon an andere Stellen im Garten umziehen. Wir müssen wohl noch mehr davon essen, um die Unmengen an Biomasse in den Griff zu bekommen 😄 – kein Problem, selbstgemachtes Pesto ist verdammt lecker!
    Liebe Grüße!

    1. Hey,
      als Kind hieß es: ab in den Mund 🙂 – ich möchte gar nicht wissen, wie viele Maden ich mitgegessen habe :).
      Ich pflanze im Garten auch an und mittlerweile trockne ich die Kräuter für den Winter. Erst gestern habe ich Thymian im Wald gefunden, zu Hauf! Ich werde etwas ernten und trocknen, denn auch meinem Garten wird das nicht dazu ausreichen.
      Liebe Grüße!

  3. Das ist total interessant, ich finde saisonal kaufen und essen auch sehr wichtig. Nur der Kräuteranbau auf der Terrasse gestaltet sich schwierig, denn es ist schneller gegessen als gewachsen ;).

    Liebe Grüße
    Nicole

    1. Hey,
      mit dem Anbau kenne ich zu gut. Probiere es mal im Wald. Dort wächst Thymian, Zitronenmelisse und Minze.
      Gerade trockne ich einiges und habe auch vor, etwas Salz davon zu machen.
      Liebe Grüße!

  4. Ein spannender Blogbeitag! Ich ernte auch gerne in der Natur.Im Moment sind wilden oder verwilderten Mirabellen reif. Und die Bäume hängen voll.
    Liebe Grüße
    Heike

    1. Liebe Heike,
      das stimmt. Hier sind es die Kirschpflaumen die zu Hauf wachsen, aber auch schon Äpfel und Birnen… ich finde das zu früh für die Jahreszeit, decke mich aber ein :).
      Sirup aus Mirabellen oder Kirschpflaumen ist übrigens auch lecker.
      Liebe Grüße!

  5. Schöne Tipps. Gerade Kräuter wachsen ja auch auf dem Fensterbrett. So kann man immer frisch ernten. Saisonal einzukaufen ist für die Umwelt und auch die Gesundheit gut.

    Liebe Grüße

  6. Saisonales Gemüse schmeckt mir besonders gut. Mit Obst habe ich es nicht so. Deshalb nehme ich einige Nahrungsergänzungsmittel, die ich gezielt einsetze.

    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Liebe Sabine,
      ich kann auch nicht alles Obst essen, dafür mache ich daraus Sirup oder Marmelade :).
      Nahrungsergänzung finde ich gut, wenn die wie du schon sagst, gezielt eingesetzt wird.
      Liebe Grüße!

  7. Ohja die sehen echt super lecker aus, freu mich schon sehr sie bald zu naschen =)

    Ein toller Post.
    Früher im Elternhaus hatten wir auch super viel Obst & Gemüse im Garten und es war immer toll, dass man sich saisonal seine Vitamine selbst pflücken konnte.
    Ich liebe Pflaumen total, aber Pflaumenmarmelade hab ich tatsächlich noch nie selbst gemacht, vielleicht sollte ich das mal ändern 😀
    Liebe Grüße

    1. Hey,
      wir hatten früher auch viel, auch meine Oma und Opa und die haben sehr viel eingekocht und im Winter gab es dann immer etwas Leckeres zum Nachtisch.
      Marmelade herzustellen ist viel einfacher als man denkt. Probiere es mal!
      Liebe Grüße!

  8. Liebe Jenny,

    dein Beitrag ist wie eine kleine Schatzkarte für ein naturverbundenes Leben – voller Tipps, Herz und wertvoller Erfahrungen! Ich liebe es, wie du zeigst, dass Gesundheit, Nachhaltigkeit und Genuss Hand in Hand gehen können – und das ganz ohne großen Aufwand oder Luxus. Besonders schön finde ich den Gedanken, sich auf altes Wissen zu besinnen und wieder achtsamer mit der Natur umzugehen.
    Ich selbst trockne im Sommer gern Minze für Tee und sammle Holunderblüten – da geht mir das Herz auf.

    Danke für die vielen Anregungen!

    Herzliche Grüße,
    Saskia Katharina

    1. Hey,
      ja es geht sehr viel wenn man sich damit befasst und das ist gar nicht so schwer wie man oft denkt. Marmelade oder Sirup ist sehr einfach herzustellen. Minze trockne ich auch gerade :).
      Liebe Grüße!

  9. Hallo Jenny,
    wir achten auch darauf – wenn möglich – saisonale Produkte zu kaufen. Danke für die Tipps! 🙂
    Ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Tati

  10. This is a wonderful read, Jenny. It’s so true that nature provides so much for our health, and it’s inspiring how you’ve embraced regional and seasonal eating. Your advice on foraging, growing, and smart shopping is practical, and the emphasis on preserving traditions is lovely. It truly shows how simple and rewarding it can be to connect with nature’s bounty for a healthier, more economical lifestyle.

  11. Liebe Jenny,
    ich liebe es ja sehr, aus der Natur etwas herzustellen. Ich war mal bei einem Kurs, da haben wir jedemenge Kräuter gesammelt und zb. unter anderem Hustensaft. Aber ich alleine etwas sammeln und finden. Lieber nicht. Ich möchte noch am leben bleiben. Ich habe da kein Händchen für. Dann doch lieber meine Kräuter aus dem Garten und das Obst vom Baum oder von Feldern, woman es ernten darf.

    Aber ich liebe das und würde gern mehr selbst herstellen.

    Liebe Grüße,elke

    1. Liebe Elke,
      ich habe mir so einiges erlesen und viel von meiner Mutter gelernt. Zurzeit nutze ich auch eine gute Pflanzenbestimmungsapp, bin trotzdem noch weiterhin vorsichtig. Aber man lernt dazu :).
      Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert