Luxus All Inclusive Ferienhaus Dänemark versus Hotelanlagen

Oft werde ich gefragt, warum ich eigentlich so oft nach Dänemark fahre. Und ob das nicht langweilig sei? Ich kann diese Frage nur mit einem klaren Nein beantworten.
Und ja, mein Urlaub ist „all inclusive“. Bevor es losgeht, eine kleine Einschränkung: Ich habe keine Kinder und berichte aus meiner persönlichen Perspektive.

Die Qual der Wahl: Koffer packen für das Hotel vs. Ferienhaus

Die Reiseplanung beginnt oft mit der Frage: Was muss ich einpacken? Für einen Hotelurlaub reicht meist ein Koffer mit Kleidung und Kosmetik. Für ein Ferienhaus sieht das ganz anders aus. Zusätzlich zur, die dem Norden angepasster Bekleidung, müssen auch Lebensmittel mit, und man muss genau überlegen, was in Dänemark teurer ist oder welche Küchenutensilien fehlen könnten. Mit den Jahren habe ich mir eine Packliste zusammengestellt. Hier: Was muss ich mitnehmen, Packliste
Hier geht der klare Pluspunkt an das Hotel. Dort musst du dich um nichts kümmern. Aber genau diese Vorbereitung macht für mich den Reiz eines Ferienhausurlaubs aus.

Dänemark Häuser

Hotel oder Ferienhaus: Eine Frage des Geschmacks

Viele Menschen lieben den Komfort von Hotels und Ferienanlagen, und das ist auch völlig in Ordnung. Sie bieten unbestreitbare Vorteile, besonders für Familien mit Kindern. Aber auch ein Ferienhaus in den belebten Küstenregionen Dänemarks hat seine ganz eigenen Qualitäten. Welche das sind? Ich verrate es euch.

Buffet vs. selber kochen: Vom Zwang der Zeiten zum Zwang der Kreativität

Klar, es ist verlockend, wenn man im Urlaub nicht selbst kochen muss. Ein prall gefülltes Buffet am Morgen, Mittag und Abend, dass einem die Auswahl abnimmt und den Hunger stillt. Ein Kaffeeklatsch am Nachmittag mit Kuchen und vielleicht sind die Getränke im All-Inclusive-Preis inbegriffen. Das klingt nach Entspannung pur, ohne lästige Einkäufe und stundenlanges Schnippeln am Herd.
Aber mal ehrlich: Es gibt da ein großes Aber. In einem Ferienhaus bist du nicht an feste Zeiten gebunden. Du kannst essen, wann du willst. Im Schlafanzug, mit zerzausten Haaren und einem herzhaften Gähnen am Tisch. Du musst dich nicht schick machen, um pünktlich beim Abendessen zu erscheinen. Das ist eine Freiheit, die in keinem Hotel zu finden ist.
Mein persönlicher Luxus? Im Sommer sammle ich in den Wäldern Pilze. Das Sammeln ist für mich ein Abenteuer, und wenn der Korb voll ist, ist die Freude riesig. Ich liebe es, diese Schätze der Natur selbst zuzubereiten und zu genießen. Buffet oder Selbstversorger? Am Ende entscheide ich mich für das Selberkochen.

Dänemark Eis und Pilze
Hotelzimmer vs. Ferienhaus: Perfektion und Ordnung oder Raum und Stille

Ein Hotelzimmer kann ein Traum sein: Ein Balkon, ein modernes Bad, ein großer Fernseher, frische Handtücher, die in kunstvollen Formen auf dem Bett drapiert sind. Immer saubere Böden, keine Krümel, und die Dusche glänzt. Und wenn man möchte, gibt es sogar einen Wäscheservice. Klingt perfekt, oder? Es hat seinen Reiz, und ich finde das wirklich super.
Ein Ferienhaus in Dänemark ist anders. Je nach Preisklasse kannst du die Ausstattung selbst wählen – mit Sauna, Pool und Kamin. Du entscheidest, ob du es ruhig magst oder die Nähe zu anderen Häusern suchst. Aber eines ist klar: Du bist dein eigener Housekeeper. Du reinigst das Bad, räumst die Spülmaschine ein und saugst die Chipskrümel vom Boden. Es klingt vielleicht nach Stress, und ich gebe zu, es ist nicht immer schön.
Aber auch hier gibt es ein großes Aber: Du hast Platz. Viel Platz! Du kannst dich ausbreiten, deine Gedanken schweifen lassen und am Abend die absolute Stille genießen. Keine Geräusche aus dem Nachbarzimmer, keine Animation. Nur du, die Ruhe, ein Glas Wein, Kerzenschein und die volle Ladung Hygge.

Dänemark Häuser
Animation vs. Natur: Von geplantem Spaß zur freien Entdeckung

Hotels und Ferienanlagen locken oft mit einem breiten Animationsprogramm: Kinderanimation, Tanzkurse, Yoga, Disco, Aquasport – die Liste ist lang. Das ist großartig für Familien, denn es gibt den Eltern die Möglichkeit, in Ruhe am Pool zu entspannen oder einen Spaziergang zu unternehmen. Kinder schließen schnell Freundschaften und die Angebote für Erwachsene sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Ein Ferienhaus ist da anders. Hier bist du dein eigener Animateur. Du musst kreativ werden. Du kannst zwar ein Haus in einer belebteren Gegend mieten, aber meist bist du auf dich allein gestellt. Was tun, wenn es regnet? In jedem Haus gibt es einen Fernseher, aber das ist keine Dauerlösung.
Meine Idee: Miete ein großes Haus mit einer befreundeten Familie. Oder nutze die Zeit für das, was Dänemark ausmacht: die Natur. Es gibt so viele Attraktionen, die du abseits der Ferienanlagen findest: alte Bunker, Naturparks, Spielplätze, Museen, Minigolf, Ferienorte zum Shoppen und vor allem die unberührte Natur.

Dänemark Wikinger
Ferienanlage vs. Natur: Der wahre Luxus

In Ferienanlagen ist alles perfekt organisiert. Pools, saubere Liegen, Sonnenschirme. Du musst nichts zum Strand schleppen. Das ist im Vergleich zu den dänischen Stränden Luxus pur. An der Nordsee pfeift dir der Sand ins Gesicht, und das Umziehen findet in den geschützten Dünen oder in der Strandmuschel statt. Du musst all deinen Kram zum Strand tragen.
Aber was du dafür bekommst, ist unbezahlbar: Weite, zum Teil menschenleere Strände. Stille, ungestörtes Drachensteigen und viel Platz. Die Dünen bieten Schutz vor dem Wind, und an vielen Stränden dürfen die Hunde frei laufen.
Und der Rest des Tages? Erkunde die Natur! Die Wälder in der Region Blåvand bieten kilometerlange, naturbelassene Wanderwege. Du kannst Rehe und Hirsche beobachten, an kleinen Seen angeln und die Fantasie deiner Kinder beflügeln. Die Natur zwingt uns, abzuschalten und zur Ruhe zu kommen.

Dänemark Strand

Ist Dänemark langweilig?

Wird mir ohne Animation nicht langweilig? Ein klares Nein! Ich brauche diesen Luxus nicht mehr. Ich durfte ihn erleben und genieße jetzt die Ruhe. Ich setze mich auf die Terrasse, schaue in die Natur und lasse die Zeit einfach verstreichen. Ich wandere durch die Wälder und an menschenleeren Stränden entlang. Ich atme tief ein, übe mich in Achtsamkeit und genieße die Stille.
Natürlich besuche ich auch Sehenswürdigkeiten, kleine Geschäfte und gönne mir kulinarische Highlights in Restaurants. Aber mein eigentlicher Luxus und mein persönliches „All inclusive“ ist die Natur, die Ruhe und die Möglichkeit, einfach nur zu sein.

Wie verbringt ihr den Urlaub am Liebsten? Seid ihr eher der Hotel-, oder Ferienhaustyp?

Das könnte dich auch interessieren:

Teile diesen Beitrag:

2 thoughts on “Luxus All Inclusive Ferienhaus Dänemark versus Hotelanlagen

  1. Ohja das habe ich auf alle Fälle, war kulinarisch sehr lecker in Berlin.

    Ein sehr interessanter Post.
    Ich finde beide Unterkünfte haben Vor- und Nachteile. Wenn ich Urlaub mache in dem ich einfach nur chillen will, is mir ein Hotel schon lieber, weil man sich da um weniger kümmern muss. Wenn ich aber viel entdecken will, finde ich Ferienwohnungen super, weil man dann eh viel on Tour is und sich dann auch gut selbst versorgen kann.
    Mal sehen wann ich es nach Dänemark schaffe, höre immer nur Gutes darüber =)
    Liebe Grüße

  2. Wir waren immer schon Team Ferienwohnung ( oder Boot oder Camping )
    Ich persönlich finde Hotelaufenthalte eher anstrengend.
    Die dänischen Ferienhäuser waren für mich immer der Inbegriff von Luxusurlaub. Wir haben auch meistens ein Haus mit Sauna, Whirlpool und manchmal auch richtigem Pool gebucht und ich fand das so toll. Wir haben diese Art Urlaub sowohl mit unseren Kindern über etliche Jahre als auch mit Freunden gemacht und nie hat sich einer über Langeweile beklagt. Aber ich verstehe auch die, die gerne ins Hotel gehen. Es ist halt nur nicht meins.
    Liebe Grüße
    Britta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert