Ich gebe es offen zu: Ich bin kein riesen Fan von Halloween im klassischen Sinne, trotzdem liebe ich die Atmosphäre, die diese Nacht mit sich bringt. Das sanfte Flackern von Kerzen, die herbstliche Dekoration vor den Häusern, die fröhlichen „Süßes oder Saures!“-Rufe an der Tür und natürlich gutes Essen im Kerzenschein und mit lieben Menschen um mich herum – all das ist für mich ein wichtiger Teil des Hyggegefühls, das ich so sehr schätze. Ein kleines bisschen Dekoration muss daher sein, schließlich sorgt das für die richtige Stimmung und lässt die klingelnden Kinder noch tiefer in den Gruselmodus eintauchen.
Halloween Dekoration auf dem Esstisch
Da ich es bei der Dekoration gerne schlicht und zeitlos halte und nicht übertreiben möchte, setze ich auf die wunderbare Herbst/ Winter-Kollektion der dänischen Marke Broste Copenhagen. Sie bietet die perfekte Basis, um einen stilvollen und zugleich stimmungsvollen Halloween-Tisch zu kreieren. Ich nutze Erdtöne und skulpturale Formen mit dem Kontrast von matter Keramik und glänzendem Glas. Schlichte Kerzenständer mit schwarzen Kerzen sorgen für dramatische Akzente, während leichte, einfarbige Textilien in Schwarz und Beige den ruhigen skandinavischen Stil unterstreichen. Für den nötigen Halloween-Touch kombiniere ich diese zeitlosen Stücke mit ein paar prallen Kürbissen und gewundenen Zweigen.

Schaurig-schönes Festessen: Essen und Trinken zu Halloween
Am Tisch darf es dann kulinarisch werden, wobei hier jeder seinen eigenen Geschmack hat. Traditionell muss bei mir aber ein Gericht aus Kürbis auf den Tisch – zum Beispiel gefüllter Kürbis mit Hackfleisch aus dem Ofen, dazu Baguette. Ein deftiges Chili con Carne ist perfekt als herzhafter, roter „Blut“-Eintopf, der an einem kalten Abend wärmt. Wer es richtig gruselig mag, kann kleine Würstchen-Mumien servieren: Dafür werden Würstchen perfekt in Blätterteig-Bandagen eingerollt, und der passende Ketchup dient als „Blut“. Auch eine Pizza kann man mit Gruselmotiven belegen, indem man zum Beispiel Mozzarella als Gespenster schneidet und kleine Augen aus Oliven daraufsetzt. Abseits der Hauptspeise dürfen auch Trockenfrüchte nicht fehlen, umlegt mit leckerer dunkler Schokolade, und Zimtstangen dienen als einfache, aber stimmungsvolle Dekoration. Gruselige Dessert-Ideen wie Brownies, die als Grabsteine inszeniert sind, findet man ebenfalls zuhauf – ich bin mir sicher, dass jeder hier seine eigenen Ideen umsetzt. Und natürlich dürfen auch gute Getränke nicht fehlen, denn auch das gehört zum Hyggefeeling; ein guter Wein oder warmer Kakao mit Sahne wären definitiv eine Option.
Die Atmosphäre ist entscheidend
Alles in allem darf die Atmosphäre stimmungsvoll, warm und ein wenig gruselig sein. So stelle ich mir diesen Abend vor: Der Halloween-Tisch, an dem man mit seinen Liebsten sitzt, es wird herzlich gelacht, gutes Essen und Trinken geteilt und Geschichten werden erzählt, bis die Kerzen heruntergebrannt sind. Ab und zu klingeln die Kinder und rufen „Trick or Treat“. Gestalte mit Broste Copenhagen einen schaurig-schönen Halloween-Tisch, denn die Gäste wollen nicht gehen – und die Geister ebenfalls nicht.

Über Broste Copenhagen – Skandinavische Wohnkultur
Broste Copenhagen ist ein führender Anbieter nordisch inspirierter Wohnkultur und spezialisiert auf hochwertiges Geschirr, Küchenutensilien und Wohnaccessoires. Mit ihrem Engagement für Handwerkskunst und Innovation setzt die Marke immer wieder Trends im modernen Wohnstil und schafft einladende und inspirierende Räume.
Dekoriert ihr zu Halloween? Wie verbringt ihr diesen Abend?
Pressebilder Broste Copenhagen
22 thoughts on “Decke deinen schaurig-schönen Halloween-Tisch mit Broste Copenhagen”
Ich musste bei dem Satze „Ab und zu klingeln die Kinder….“ schmunzeln…. Aber dazu später. Seitdem ich ein AuPair Jahr in den USA gemacht habe, mag ich Halloween sehr gerne. Ab dem Zeitpunkt wurde es aber auch hier bekannt. In meiner Kindheit ist man an St. Martin von Tür zu Tür gegangen, hat Martinslieder gesunden und dafür Süßes bekommen. Allerdings ist das wohl nur im Rheinland Tradition.
Naja, wie gesagt, als ich zurück nach Deutschland kam, wurde es hier auch bekannter und ich liebte es, mir gruseliges Essen zu überlegen und einfach mit ein paar Freunden zu feiern. Seitdem wir in unserem Haus leben, feier ich nur noch hier. Die Kinder hier lieben Halloween auch und naja, während meine Freunde am Tisch sitzen und mein gruseliges Essen verspeisen, stehe ich an der Türe und verteile Süßigkeiten. Durch unser Smarthome können wir zählen, wie oft geklingelt wird und letztes Jahr war es innerhalb von 2,5 Stunden 43 mal. Aber es macht mir wirklich einen riesen Spass und ich freue mich schon.
LG, Rahel
Hey,
was für eine schöne Story dahinter :)- AuPair finde ich übrigens klasse! Ich glaube nun fast, dass die Kinder genau wissen, bei wem sie klingeln wissen 🙂 – deine Tür scheint sehr bekannt zu sein unter den Kindern :).
Liebe Grüße!
Die Tischdekorationen sind toll. Der gedeckte Holztisch sieht phänomenal aus!
Liebe Grüße
Hey,
ja ich mag es auch sehr!
Liebe Grüße!
Ich bin zwar kein Fan von Halloween, aber die Deko gefällt mir 🙂
Liebe Grüße
Sabine
Hey, ich bin auch kein großer Fan, aber mit Freunden zusammen zu sitzen und ein wenig gruselige Atmosphäre kann ich mir sehr gut vorstellen :).
Liebe Grüße!
Die Deko ist zauberhaft. Als ich zu einem Austausch in den USA war, fand ich Halloween ganz toll.
Dort ist es irgendwie besonders. Hier bin ich gespalten, weil eben nicht alle mitmachen und es diesen Spirit nicht in der Form gibt.
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
ich glaube auch, dass es in den USA ganz besonders gefeiert wird. Hier fehlt schon das Flair.
Liebe Grüße!
Das passt wirklich perfekt zum Event. LG Romy
Finde ich auch!
Danke dir, wir hatten eine sehr entspannte Zeit =)
Ein wirklich schöner gedeckter Tisch für Halloween, gefällt mir sehr gut.
Ich hab meine Halloween Deko schon Anfang September ausgepackt und liebe es. Über das Essen brauch ich mir dieses Jahr keine Gedanken machen, bin an Halloween auf dem Katy Perry Konzert in München xD Ich werde einfach was bei McDonald’s oder so essen.
Liebe Grüße
Hey,
hui, da hast du ja ein schönes Halloween vor dir!
Liebe Grüße!
Die Deko finde ich sehr schön und gar nicht gruselig.
Für Halloween habe ich persönlich wenig übrig. Genau wie Nicole finde ich auch, dass der Spirit hierzulande irgendwie nicht richtig rüberkommt.
Gleichwohl öffne ich die Tür und verteile Süßigkeiten. Spielverderber mag ich nicht sein.
LG Britta
Liebe Britta,
da sind wir uns ähnlich. Ich mag den Gedanken jedoch den Abend mit Freunden zusammen zu sein.
Und klar, den Kindern gebe ich auch sehr gerne etwas.
Liebe Grüße!
Hey Jenny,
das schaut mega aus. Bei uns klingeln mittlerweile ganze „Rotten“ von Kids. Ich find’s super, deshalb haben wir auch immer massig Süßes und Saures parat. 🙂 🙂 🙂
Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße, Tati
Hey Tati,
dann ist eure Tür wohl auch sehr bekannt unter den Kindern :).
Liebe Grüße!
Ich habe Halloween auch noch nie gefeiert, mag die gruselige Atmosphäre aber auch sehr gerne. Die Tischdeko sieht toll aus 😍
Liebe Grüße
Christine
Liebe Christine,
ja oder? Ein wenig gruseln darf man sich an diesem Tag.
Liebe Grüße!
Liebe Jenny,
was für ein schön gedeckter Tisch! Das sorgt wirklich für eine tolle Atmosphäre zu Halloween. Das Fest mag ich sehr.
Viele liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
schön, dass ich dich inspirieren konnte!
Liebe Grüße!
Hallo Jenny
Ich mags es wenn es schön dekoriert ist. 🙂
Leider habe ich dafür nicht wirklich ein Händchen, auch wenn ich unheimlich gerne kreativ bin. Aber so ist es nun mal, jeder hat eine andere Begabung und das ist auch okay.
Solange man Spaß an der Sache hat =)
Jedenfalls sieht der Tisch schön gedeckt aus. Gefällt mir!
Und Happy Halloween 🙂
Hey Anja,
ich würde sagen, dass ich ein kleines Händchen dafür habe, aber andere noch besser als ich. Aber wie du schon sagst, nicht jeder hat es :).
Liebe Grüße!