Fake Promotion Hubs auf Instagram erkennen

Vorerst darf ich sagen, dass ich Instagram sehr gerne nutze. Ich mag es Fotos und Videos zu erstellen und zu teilen. Durch die Plattform konnte ich einige liebe Menschen kennenlernen und Kontakte halten. Ich entschied mich bewusst mein Profil nicht auf Business zu stellen ganz einfach deswegen, weil ich mich auf Insta gerne privat bewege.

Collage

Nun aber zum eigentlichen Thema.

Wie meine Recherche zu Promotion Hub entstand

Manche arbeiten wirklich hart an ihrem Content und wünschten sich mehr Reichweite. Gar nicht so einfach, vor allem wenn man neu startet.
Und dann passiert es, unter deinen Fotos erscheint ein Kommentar: „send pic to…“ oder ähnliche Phrasen. Wer es noch nicht kennt nimmt den Kontakt auf und dann geht es ans Eingemachte.
Die „Promotion Hub“ auf Instagram kommen zum Einsatz.
Ich habe für euch recherchiert und mir die Zeit für Interaktionen genommen. Es ist unglaublich was ich angeboten bekam und wir man schlichtweg einige meiner Fragen ignorierte. Ebenfalls schrieb ich Instagrammer an, die offensichtlich (unter ihren Bildern verlinkt) die Dienstleistung in Anspruch genommen hatten und ratet: Der Erfolg war minimal bis gar nicht. Geld futsch, Nerven blank, keine Handhabe. Aber erst einmal…

Was ist ein Promotion Hub?

Ein Promotion Hub ist im Grunde eine Art Werbeplattform auf Instagram. Der Hub sammelt eine große Reichweite zu einem bestimmten Nischenthema (z.B. Streetwear, Fitness, Fotografie) und bietet anderen Creatorn und Marken an, dort gegen Bezahlung aufzutauchen. Die Annahme ist, dass die Abonnenten des Hubs auch deinem Profil folgen, weil du den gleichen Content-Stil teilst.
Die Theorie ist nicht verkehrt, aber die Praxis sieht oft anders aus. Die meisten Hubs, die du in den DMs findest, sind Fake. Und manche User lassen sich leider beeindrucken… und glauben deren Versprechen. Auf deren Profil siehst du in den Beschreibungen meistens folgendes:

  • DM für shoutouts
  • Promote
  • Gain Followers
  • 5-15 (variiert) Millionen Networker
  • Feature Pages
  • Growth Services

Wie geht ein Fake Promotion Hub vor?

Sobald du in DM geantwortet hast, wird dir eine Liste eingefügt, auf welchen sozialen Netzwerken man dich promoten kann. Das alles natürlich auf Englisch.
Hier ein fiktives Beispiel:

Wir haben tolle Deals für mich in denen wir dich promoten:
unter anderem auf:

  • Instagram, Twitter, YouTube, TikTok, Facebook
  • wir haben ein weltweites Netzwerk von 15 Millionen Mitglieder (diese Millionenangaben sind in jeder Liste aufgeführt).
  • Die werden dir helfen mehr Followers, mehr Abonnenten, mehr Likes zu bekommen, berühmter zu werden und dein Business wachsen lassen.
  • Wir werden deinen Content auf unseren sehr hohen Accounts teilen, es kommt natürlich darauf an, welches Paket du kaufst.
Wortwolke
Die Versprechen: der Himmel auf Erden!

Damit ihr euch von den Preislisten eine Vorstellung machen könnt, habe ich euch diese ebenso zusammengestellt. Die Preise sind ein Querschnitt aus allem, die ich geschickt bekam.

  • Post auf 2 Seiten: 30 Dollar
  • Post auf 5 Seiten: 40 Dollar
  • Post auf 8 Seiten: 60 Dollar
    Besondere Pakete:
  • 20 permanente Posts auf 8 Seiten: 75 Dollar für 7000-10000 neue Follower
  • 20 permanente Posts auf allen Seiten: 120 Dollar für 10000-15000 neue Follower

Und für diese Schnäppchen bekommst du die Garantie, dass du mindestens 5000 – 6000 neue Follower erhältst!

Wahnsinn oder? Für so wenig Geld, so viele neue Follower! Wer will das nicht?
Wer möchte nicht diese vielen Fakefollowers haben?

Ok jetzt mal im Ernst: wenn ich eure Followerliste ansehe, erkenne ich sofort ob da gekauft wurde! Das macht einen unseriösen Eindruck.

Nun, wenn du dich überreden lassen hast deren Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, zahlst du und schau an was passiert…
Ich habe mich Instagrammern ausgetauscht, die Pakete gekauft haben. Die neuen Follower waren nicht annähernd so viele wie versprochen und die Meisten Fakes.
Auf Anfragen, warum das, trotz Versprechungen so wäre bekäme man folgende Antwort: Du hast nur das kleine Paket gekauft!
Und das besonders ätzende: Du hast nichts in der Hand, rein gar nichts! Betrüger hinterlassen dir nämlich keine Daten. Eine Falle aus der du nicht mehr raus kommst. Das Geld ist futsch und gewonnen hast du „nix“.

Wie erkennt man unseriöse Promotion Hubs?

Es gibt klare Anzeichen, die du auf den ersten Blick erkennen kannst, um nicht in eine dieser Fallen zu tappen.
Follower vs. Engagement: Stell dir vor, ein Account hat 100.000 Follower, aber die Beiträge bekommen nur 50 Likes und ein paar generische Kommentare wie „Nice pic!“. Das ist die rote Flagge. Ein solch krasses Missverhältnis ist das eindeutige Zeichen für gekaufte Follower und Bots. Seriöses Wachstum ist langsam und organisch.
Übrigens habe ich mir die Bilder, die hier promoted wurden, näher angesehen.
Die Tags/ Verlinkungen sind nicht direkt auf dem Bild, sondern eher schwer erkennbar im Text unterhalb. Einige Bilder findest du mehrfach im Netz, wenn du die durch Google Lens jagst!

Absurde Angebote
„Zahle 5 € und erreiche 10 Millionen Menschen in 24 Stunden!“ Solche Angebote sind zu gut, um wahr zu sein, und das sind sie auch. Ein seriöser Preis für eine Promotion ist marktgerecht. Wenn die Preise verdächtig niedrig sind, ist das ein Zeichen für Betrug.

Kein Impressum, keine Firma, kein Vertrag
Ein professioneller Anbieter hat nichts zu verbergen. Er hat eine verifizierbare Firma, ein Impressum auf einer Webseite und gibt dir einen rechtlich bindenden Vertrag. Wenn ein Hub aus Indien oder sonst wo behauptet, er brauche das nicht, oder habe kein Unternehmen, dann werde hellhörig! Wo wir wieder am Punkt wären: Du hast nichts gegen die in der Hand!

Fehlende Transparenz
Wo ist die Webseite?
Wo sind die Kontaktinformationen?
Wer steckt hinter dem Account?
Wenn ein Hub diese grundlegenden Fragen nicht beantworten kann und dich nur per DM zur Kasse bittet, ist er nicht seriös.
Ein professioneller Partner (und die gibt es natürlich!) will, dass du ihm vertraust und gibt diese Daten auf seinem Account preis.

Keine Rechnung
Das ist der härteste Test!
Ein legales Unternehmen stellt für seine Dienstleistung immer eine Rechnung aus!
Denn: ohne Rechnung gibt es keine offizielle Transaktion. Das Geld geht direkt in die Tasche des Betrügers, und du hast keinen Beweis für deine Zahlung, falls du rechtliche Schritte einleiten willst und oder als Unternehmer eine Rechnung bei der Steuer einreichen möchtest!
Ein Hub, der sich weigert, eine Rechnung auszustellen, agiert illegal und hat es auf dein Geld abgesehen.

Dubiose Zahlungsanfragen
Finger weg von Anfragen, die nach PayPal Family & Friends, Western Union oder Kryptowährungen verlangen. Diese Zahlungsmethoden bieten keinerlei Käuferschutz. Ein seriöser Anbieter wird immer über sichere Wege wie PayPal Goods & Services oder andere offizielle Zahlungsdienstleister abrechnen.

Was ist mit Promotion Hubs aus dem Ausland?

Die meistens Hubs kommen nicht aus Europa. Genau genommen habe ich während meiner Recherchen mit niemanden aus Europa Kontakt gehabt.
Und nun wird es richtig kompliziert. Viele dieser Hubs aus Ländern wie Indien, Indonesien oder der Türkei kommen, macht es alles noch riskanter.

Keine Firmenregistrierung
In vielen Ländern ist es nicht notwendig, ein Gewerbe zu registrieren. Der vermeintliche Dienstleister wird dir also sagen, dass er das nicht brauche. Das mag legal sein, aber für dich bedeutet es: Du hast keine Möglichkeit, die Identität des Anbieters zu überprüfen. Du bezahlst eine anonyme Person auf einem anderen Kontinent für seine Dienstleistung.

Kein rechtlicher Schutz
Stell dir vor, ein Hub von einem anderen Kontinent kassiert dein Geld und verschwindet. Was willst du tun? Wo willst du ihn verklagen? Du hast keine Daten, keine Rechnung und das heisst: Keine Handhabe für rechtliche Schritte.

Ein Einblick in einen Chat mit einem HUB aus Indien

Wie ich bereits erwähnte, chattete ich mit einigen dieser HUBS und ich habe keine Unterschiede erlebt. Deshalb fällt es mir leicht euch ein Beispiel aufzuzeigen.

Erster Akt
Auf die Frage, was er mit dem Kommentar: „Send pic to“ oder ähnliches, erhalte ich vorerst eine Zusammenfassung der Versprechen:

Promotion Hub Instagram

Zweiter Akt
Ich bat um weitere Details über das Unternehmen, die Adresse, Name… und nach einem Vertrag. Und das bevor ich die Preisliste sehen wollte.

Dritter Akt
Ich erhielt die Angebote/ Preisliste. Was ihr darauf seht, habe ich euch weiter oben beschrieben.

Promotion Hub Instagram

Vierter Akt
Erneut bat ich um die Informationen des Unternehmens und die Links zu den anderen Netzwerken auf denen ich Werbung machen lassen könne… und plötzlich waren wir schon Freunde…
Immerhin arbeite man schon einige Monate in dem Geschäft, habe aber noch kein Unternehmen.
ABER: Es wird funktionieren!!!

Promotion Hub Instagram

Fünfter Akt
Ich bat weiterhin um Dokumente zur Identifizierung.
Und siehe da, ich würde überschüttet mir Screenshots von Usern, die wohl alle schon die Dienstleistung in Anspruch genommen haben. HÄÄÄ?

Sechster Akt
Ein Vertrag, den wollte ich zumindest haben. Immerhin erhielt ich erst einmal die Antwort, dass ich mit eine trial pakage starten können. Wie nett!
Tja, aber wer kein Unternehmen hat, kann mir auch keinen Vertrag senden. Immerhin bekam ich einen Namen und eine Adresse aus Indien, den ich nicht mal lesen konnte.

Promotion Hub Instagram

Siebter Akt
Nun fragte ich, wie das mit der Zahlung bzw. der Rechnung von einer registrierten Firma von statten gehen wurde.
Natürlich auch wegen der Steuer.
Die Rechnung würde mir über PayPal geschickt werden und Steuern würde man mit 3% an PayPal zahlen. Ahja!

Promotion Hub Instagram

Achter Akt
Ich blieb beharrlich und bat um einen Vertrag. Nun gut, die Frage wurde nicht beantwortet, aber betont, dass ein tolles Ergebnis garantiert werden würde.

Promotion Hub Instagram

Neunter und letzter Akt
Meine Geduld neigte sich dem Ende zu und deshalb setzte ich dem Chat, mit einem höflichen nein danke, ein Ende.

Wenn ihr ähnliches erleben solltet oder unsicher seid, achtet bitte auf alle aufgeführten Kriterien!

Schlusswort

Die Herkunft des Promotion Hubs ändert nichts an einer grundlegenden Regel:
Transparenz ist alles. Wenn ein Promotion Hub dir keine Möglichkeit gibt, seine Identität zu überprüfen – egal ob aus Europa oder anderen Kontinenten –, dann geh kein Risiko ein!
In den meisten Fällen hast du dein Geld verloren.
Konzentriere dich auf organische Reichweite und baue dein Netzwerk selber auf.
Und noch etwas: Es gibt keinen Trick, um über Nacht berühmt zu werden, aber es gibt viele, um dein Geld loszuwerden.

Instagram



Ihr seid natürlich eingeladen mir zu folgen: shadownlight Instagram

Weitere Betrugsmaschen auf Instagram, sowie wertvolle Tipps, findet ihr in folgenden Beiträgen:

Teile diesen Beitrag:

18 thoughts on “Fake Promotion Hubs auf Instagram erkennen

  1. Ich bin mittlerweile nur noch auf Insta, weil ich in der Boots-Bubble nette Leute kennengelernt habe und es auch gute Tipps untereinander gibt. Als ich mit Insta angefangen habe, habe ich mir mega Mühe gegeben und auch schnell viele Follower gehabt. Aber je mehr Follower ich hatte, desto stärker sank die Reichweite. Weil ich eben nicht so oft poste. Mittlerweile ist meine Reichweite völlig im Keller und ich bewege mich nur noch in sehr kleinem Kreis dort. Ich finde für Reichweite und Business ist Insta mittlerweile eine sehr schwer zu handelnde Plattform. Dafür hab ich keine Nerven und keine Geduld. Da ist mir meine Zeit zu schade. Ich hab auch die Nachrichten so eingestellt, dass mir nur noch Leute Nachrichten schicken können, denen ich selber folge. Der Rest kommt in den Spam Ordner und da lösche ich einmal die Woche alles unbesehen. Es ist echt schade, dass da soviel Fake sowohl in den Beiträgen als auch in den Kommentaren / Nachrichten unterwegs ist.
    Toll, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. um das aufzuzeigen. Ich kann mir gut vorstellen, welche Verlockungen Insta und diese Hubs bieten.
    Liebe Grüße
    Britta

    1. Liebe Britta,
      ich habe mir meine Follower auch hart erarbeitet, aber auch gut sortiert. Ich folge nicht jedem, nur weil er mir folgt. Meine Nachrichten habe ich offen gelassen, da auch ab und zu nette reinkommen.
      Reichweite… ich hänge seit langer Zeit mit meiner Followerzahl auf einem Punkt, aber das ist mir auch egal :).
      Und sehr gerne…, mir ist es ein Anliegen vor solchen Betrügern zu warnen, da doch tatsächlich noch einige darauf reinfallen.
      Liebe Grüße!

  2. Wow, das ist ja eine dreiste Masche. Die Jagd nach neuen Followern macht wohl doch einige leider blind, daher funktioniert sowas.
    Ein Glück, das ich kaum Ehrgeiz habe mit Accounts zu wachsen. 🙂

    Liebe Grüße

  3. Da hast du dir wirklich viel Mühe gegeben. Ich weiß ja, wie sehr dich sowas wurmt. Vermutlich hätte ich nicht die Nerven für so eine Recherche. Instagram läuft bei mir nur noch am Rande. Auf solche Hubs reagiere ich gar nicht.

    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Liebe Sabine,
      bei mir sind die Anfragen der Hubs immer mehr geworden und ich habe mich auch mit Instagrammern ausgetauscht die darauf reingefallen sind. Grundsätzlich nutze ich Insta auch für mich zur Inspiration und das reicht mir.
      Liebe Grüße!

  4. Ab und an bekomme ich auch per Nachrichten, solche unseriösen Angebote, das man sich Follower kaufen kann, diese Nachrichten werden immer sofort gelöscht.
    LG Leane

    1. Liebe Leane,
      generell lösche ich auch, auch die Kommentare unter meinen Bildern.
      Doch einmal wollte ich genauer wissen, was dahinter steckt.
      Liebe Grüße!

  5. Dankeschön, wir hatten viel Spaß =)

    Ein interessanter Post.
    Ich bekomme solche Fake Anfragen auch mehrmals die Woche und lösche sie immer direkt. Aber es gibt genug die da drauf reinfallen und daher is es wichtig, da immer wieder aufzuklären =)

    1. Hey,
      ja genau, es gibt Leute die fallen darauf rein und ich hoffe, dass mein Beitrag gelesen wird, bevor man den Reinfall erlebt.
      Liebe Grüße!

  6. Hey Jenny,
    ich find’s auch total unverschämt und ignoriere solche Angebote. Mich erreichen unzählige dieser Anfragen per DM oder auch per Mail. Grauenvoll! 🙁
    Eine schöne Restwoche und herzliche Grüße, Tati

  7. Liebe Jenny.
    Instagram macht einen total ambivalent. Ich habe Spaß an dem, was ich tue und darum mache ich es gern. Aber eben echt.
    Ich glaube auch, dass viele ihre Follower kaufen, es nicht zugeben.
    Auf diese Idee käme ich niemals, weil ich vor mir selbst ja wüsste, dass es eine Lüge ist.

    Leider springen aber viele Firmen auf diese Züge auf und sehen nur die Zahlen und nicht die Qualität.
    Das ist einerseits verständlich, andererseits unterstützt es solche (verzweifelten) Praktiken.

    Ich bin dankbar für jeden neuen echten Follower, wenn er dann auch noch interagiert, ist es umso schöner.
    Und oft muss man sich auch einmal verdeutlichen, dass man die, die echt agieren, eben auch erreicht.
    Und ohne Insta, da würde ich dich nicht kennen.

    Danke für deine große Mühe und die Aufklärung. Auch wenn ich mir echt nicht vorstellen mag, dass man darauf hereinfällt.

    Liebe Grüße und eine schöne Woche,
    Nicole

    1. Liebe Nicole,
      danke für deinen schönen Kommentar und mir geht es auch so. Ich mag Insta gerne und ja leider ist es auch so, dass die PR nach den Zahlen und evtl. eben nicht nach dem Ergebnis schaut. Wobei ich vermute, dass man da schon etwas genauer hinsieht. Nichts desto trotz ist die Jagd nach den Zahlen ein Fass ohne Boden. Und ja, ich lerne dadurch auch wirklich tolle Menschen kennen, wie eben dich :).
      Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert