Vor einiger Zeit habe mich für diesen Produkttest beworben und mich sehr über die Zusage gefreut.
Wir haben den Grill getestet:
Severin ist eine deutsche Marke und steht seit über 115 Jahren für Qualität und Beständigkeit.
Das Sortiment umfasst mehr als 200 Elektro – Haushaltsprodukte.
Hier geht’s zur Homepage von Severin: www.severin.de
Produkttest Severin Kontaktgrill KG 2392 Grillen & Genießen
Der Kontaktgrill kam sehr gut verpackt bei uns zu Hause an.
Zudem besteht er aus:
- 2 auswechselbaren, antihaft-beschichteten Platten: geriffelten Grillplatten und glatte Bratplatten
- Er hat eine hitzebeständige Lackierung.
- Die Grillfläche beträgt ca. 27 x 24 cm.
- Das Gerät hat eine Temperaturregler, Kontrollleuchten und eine herausnehmbare Fettauffangschale.
- Eine Arretiereinrichtung gibt die Möglichkeit zum Überbacken.
- Die Grillplatten sind zur leichteren Reinigung herausnehmbar.
1. Griff
2. obere Grillfläche
3. Auslöseknopf obere Grillplatte
4. Temperaturkontrollleuchte
5. Ein-/Aus-Schalter
6. Betriebskontrollleuchte
7. Fettauffangschale
8. Typenschild (unter dem Gerät)
9. Temperaturregler
10. Auslöseknopf untere Grillplatte
11. Arretierstift obere Grillfläche
13. obere geriffelte Grillplatte
15. Anschlussleitung

Die Grillplatten sind durch eine Auslöseknopf sehr leicht zu entfernen und mit wenig Aufwand werden die neuen Platten eingesetzt, je nachdem welche Platte zur Verfügung stehen soll.
Vor dem ersten Gebrauch des Kontaktgrills sollte man die Platten mit einem feuchten Lappen reinigen, trocknen und dann wieder Einsetzen.
Der Grill wird für 15 Minuten geschlossen und in maximaler Stärke in Betrieb genommen. In dieser Zeit entstehen leichte Dämpfe, deshalb raten wir, wie auch in der Bedienungsanleitung beschrieben, das Fenster zu öffnen.
Kontrollleuchten und Temperaturregler
Der Ein- und Ausschalter mit 2 Kontrollleuchten liegt am vorderen Teil des Gerätes. Die rote
Betriebskontrollleuchte leuchtet auf, solange das Gerät eingeschaltet ist.
Die grüne Temperaturkontrollleuchte leuchtet auf, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Der Temperaturregler, beschriftet mit maximal und minimal lässt sich sehr leicht verstellen. So kann die minimale Temperatur (warm halten) bis hin zur maximalem Temperatur (grillen) eingestellt werden.
Der Einstellhebel, der sich an der rechten Seite des Gerätes befindet kann kinderleicht in verschiedene Positionen eingestellt werden.
Beim Halten des Einstellhebels kann die die oberen Grillfläche zum BBQ Grillen gestellt werden oder ganz aufgeklappt werden.
BBQ Mode:
Obere Grillfläche zum BBQ Grillen ganz aufklappen.
Open:
Diese Position ist für das Öffnen des Grills.
Lock
In dieser Einstellung ist die Grillfläche verriegelt und das Gerät kann transportiert werden (abgekühlt versteht sich).
Low – High
Mit dieser Einstellung kann die Grillflächenhöhte eingestellt werden. 5 Positionen ermöglichen das Kontaktgrillen sowie das Überbacken. Die Einstellung kann je nach Dicke des Grillgutes angepasst werden. Die Grillfläche kann festgestellt werden, was besonders wichtig bei der Reinigung und für die BBQ Stellung ist.
Grillplatten
Die geriffelten Grillplatten eignen sich für Fleischprodukte.
Die glatten Grillplatten eignen sich für Gemüse, Meeresfrüchte oder zum Überbacken.
Fettauffangschale
Die Fettauffangschale fängt das ablaufende Fett ab.
Natürlich sollte der Netzstecker beim Reinigen gezogen werden. Er sollte vollständig abgekühlt sein. Die Aussenseite des Grills darf nur mit einen Tuch gereinigt werden.
Die Grillplatten werden vorsichtig entnommen und gereinigt.
Garantie
Das Gerät hat eine Garantie von 2 Jahren, ausgenommen sind Schäden die auf
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung zurückweisen.
Produkttest
Die Bedienung, wie schon ausführlich beschrieben ist sehr einfach. Alle Einstellung sind leicht zu bedienen. Die Grillplatten lassen sich einfach wechseln.
Wir haben uns vorerst entschieden Fleisch zu grillen.
Dazu gab es Würstchen sowie Grillfleisch.
Wie beschrieben nahmen wir das Gerät in Betrieb und nachdem der Grill das erste Mal ausgedünstet war, wir die Platten gereinigt hatten, konnte es losgehen.
Die Grillfläche reicht für bis zu 4 mittel großen Steaks. Wir entschieden uns nicht für den BBQ Mode sondern wollten den Kontakt beider Grillflächen auf dem Fleisch testen. Grund dafür: das Fleisch wird von beiden Seiten gleichzeitig gar und erspart Zeit sowie Strom.
Das Fleisch war innerhalb von 10 Minuten fertig.
Die Würstchen brauchten ca. 15 Minuten.
Beides schmeckte uns viel besser als aus der Pfanne.
Das Fett lief ohne Probleme in die Auffangschale. In die Schale passt übrigens jede Menge Fett!
Es kommt zu sehr wenig Rauchbildung.
Beim Öffnen des Kontaktgrills sollte man jedoch etwas vorsichtig sein, da das Fett spritz. Aus diesem Grund ist es ratsam etwas unter den Grill zu legen um lästige Fettflecken auf dem Tisch oder einer Tischdecke zu vermeiden.
Die Reinigung der Platten gestaltete sich ebenfalls als sehr einfach. Durch die Beschichtung ließ sich das Fett sehr leicht lösen.
- Es gibt lediglich einen kleinen Punkt den wir bemängeln: die Anschlussleitung ist sehr kurz. Wir mussten vom Tisch bis hin zur Steckdose, die direkt unterhalb des Tisches liegt, ein Verlängerungskabel in Betrieb nehmen.
Pro
- Der Kontaktgrill ermöglicht das schnelle und einfach Grillen und überbacken in verschiedenen Varianten und für verschiedene Gerichte an.
- Die Grillzeit ist durch die gut ausreichende Wattzahl angenehm kurz.
- Die Bedienung des Gerätes ist sehr einfach.
- Das Gerät wird am äußeren Gehäuse nicht heiß.
- Die Fettauffangschale ist ausreichend groß.
- Die Platten sind sehr leicht zu wechseln und zu reinigen.
- Das Gerät kühlt innerhalb von 15 Minuten soweit ab, das man mit dem Reinigen beginnen kann.
- Der Stromverbrauch verglichen mit dem Braten von Fleisch in der Pfanne ist weniger.
- Der Grill hat sehr abwechslungsreiche Funktionen
Preis
um die 75 Euro
Fazit
Wir empfehlen den Kontaktgrill von Severin mit unserem sehr guten Testergebnis weiter.
Werbung
34 thoughts on “Severin Kontaktgrill KG 2392 im”
Ein gutgelauntes, aber besinnliches Hallooooo…
Wie ich ja mitgeteilt habe, habe ich meine Blog´s (außer den Märchenblog) für immer geschlossen.
Ich muss/möchte kürzertreten und da ich auf meiner Homepage "ALLES“ unter einem Dach habe, ist es für mich eine Erleichterung!
Dennoch… ich bin nicht aus der Welt, sondern für jene, die weiterhin mit mir Kontakt halten möchten,
das habe ich gestern schon gelesen lieber GiTo, nur da funktionierte der Link zu deiner Page nicht, jetzt aber, und klar trage ich dich in meiner leserliste wieder ein 🙂
gglg
Na, das ist ja mal ein super Test. Schön, dass Du dabei sein durftest. Der Kontaktgrill sieht optisch super aus und auch Dein Bericht über die praktische Handhabung liest sich gut.
Weißt Du, wie teuer das Gerät ist?
LG Andrea
sorry, das habe ich wirklich nich erwähnt und werde es noch dazu schreiben: ca. 75 Euro, kommt darauf an wo man den kauft
Solche Kontaktgrillgeräte sind echt ´ne tolle Sache…
Wenn ich noch Fleischesserin wäre, würde ich mir so ein Teil glatt auch mal zulegen.
Liebe Grüße 🙂
Deine Videos hatte ich ja breits bewundert. 😉 Ein tolles Gerät. Leider muß ich das auch immer wieder feststellen, dass die Kabel viel zu kurz sind. Ich vertehe das auch nicht und es ärgert mich immer wieder. Ich wünsche dir einen tollen Muttertag! lg Gabi
komisch das mit den kabeln 😉
ja wegen den paar Cent brauchen die nicht das Sparen anfangen oderß
Nicht schlecht, das Teil. Ich persönlich mag nur diesen Geruch danach in der Wohnung nicht. Ich liebe Raclette, aber deswegen gibt es das hier nur eher selten.
LG
ich bin da auch sehr empfindlich, aber ich muss sagen, das roch gar nicht so schlimm wie ich erst vermutet hatte.
Genau aus diesem Grund würde ich das Teil wohl unterm Dunster plazieren. Geht ja auch. Ein Holzkohlegrill steht ja auch nicht auf dem Tisch.
VG
Sunny
auch eine sehr gute idee, danke!
Ein Grill, den sich auch Singles – wie ich – zulegen können.
Danke fürs Zeigen.
Einen schönen Sonntag wünscht dir
Irmi
Hallo, so jetzt habe ich alle 4 Videos angeschaut und bin auch gleich mal ein neuer Aboeser bei dir auf Youtube.
Wir haben einen Severin Barbecue Grill und ich bin schon länger unzufrieden damit. Was mich dran stört ist die Fettauffangschale. Diese wird bei uns mit Wasser gefüllt und ist jedes mal so aufwendig zu reinigen. Aber diesen finde ich nicht schlecht und die Steaks schauen super
ja die auffangschale war nach all dem gegrillen nicht mal ein viertel voll, also echt super, gglg
Sieht toll aus. Auch wir grillen unheimlich gerne. Egal ob im Winter oder Sommer, gegrilltes schmeckt immer gut!
LG
Manu
Wow , wie immer ein toller Bericht
LG Leane
Das ist ein echt toller Grill und super praktisch. Finde auch die Fettfangschale richtig gut, dies ermöglicht ein Grillen ohne unnötigen Schmutz. Echt genial. LG Olga
So etwas könnte mein Freund gut gebrauchen 🙂
Der Kontaktgrill schaut gut aus und das Fleisch erst *yummy*!
Aber das mit dem kurzen Kabel fällt mir bei meinen Produkten auch immer auf..die werden immer kürzer. :/
Schöner Bericht, da bekommt man direkt Lust aufs grillen. 😀
LG
So für jemanden, der fleischlos lebt, ist es eher nicht so das Richtige. Meinen Fisch oder Gemüse grille ich eher auf einem Elektrogrill.
Wieder einmal ein sehr guter Bericht! Wir haben so einen Kontaktgrill von Russell Hobbs. Mit dem kann man auch Panninis machen, was wir sehr gerne essen. Aber mit den Kabeln ist das anscheinend bei vielen Produkten der Fall. LG
Der Grill macht wirklich einen top Eindruck. Den Preis finde ich auch nicht zu hoch. Liebe Grüße Simone
Das ist ja mal ein super Test.Finde auch die Fettfangschale richtig gut Lg Margit
Da bekommt man doch gleich wieder Lust aufs Grillen!
Auf meinem Blog findet seit ein paar Tagen ein Gewinnspiel statt – zu gewinnen gibt es 2 Flaschen Sauerkirschlikör von der Firma Boente.
Würde mich freuen, wenn du mal vorbeischaust und vielleicht sogar mitmachst 🙂
http://bettysproduktreich.blogspot.de/2013/05/gewinnspiel.html
Dieser Grill ist super. Vor allem bei dem Wetter was wir momentan haben ist Grill wo man im Haus grillen kann einfach perfekt.
Der Grill ist toll! Wir haben auch einen Kontaktgrill und benutzen ihn im Sommer auf dem Balkon 🙂 Leider geht auch hier nichts ohne eine Verlängerung 🙁 Ich glaube das Problem besteht überall….
Vielen Dank für deinen ausführlichen Testbericht! So einen Tischgrill müssen wir uns auch nochmal zulegen 🙂
LG Erdbeerchen
Klasse Bericht! Wir hatten auch schonmal einen von Severin, allerdings ein älteres Modell. War jetzt nicht wirklich toll. Ständig ist das Öl an der Seite heruntergetropft und keiner wusste warum…
Dieser scheint ja qualitativ sehr gut zu sein. Werde ich mir mal anschauen 🙂
LG Lilly
der ist auch wirklich super!
ich habe mir einen Kontaktgrill von Russell Hobbs gekauft und theoretisch könnte man damit auch Fleisch grillen. Da man die Grillplatten nicht herausnehmen kann, habe ich den Griller nur fürs Toastmachen verwendet. Mahhh, wäre dein Bericht früher gekommen, dann hätte ich mir das Modell von Servin gekauft.
🙂 aber ich mag russell hobbs auch sehr gern. die qualität dieser marke ist immer top!
Sehr einfacher, aber gerade dadurch auch formschöner Kontaktgrill. Er wird ausgesprochen schnell heiß (ca. zwei Minuten) und ist simpel zu bedienen. Wir nutzen ihn für das Grillen von Paninis, was hervorragend funktioniert. Nach dem Gebrauch ist er zusammengeklappt ehr schmal und kann aufrecht im Schrank verstaut werden.
Danke für das Statement!