Gedanken zum 40. Geburtstag

Wo ist nur die Zeit geblieben?

Dieser Satz ist natürlich schon allzu strapaziert worden, aber sicherlich geht dieser Gedanke vielen unter uns mal mehr, mal weniger durch den Kopf. Der nun anstehende 40. Geburtstag führt bei mir dazu, mich verstärkt mit diesem Satz zu beschäftigen.


Man sagt, 40 ist die neue 30. Schon mal gehört?

Ich finde das passt! Zum Beispiel berichtete meine Mutter vor einiger Zeit, dass ihr der 30. Geburtstag (dieser liegt über 30 Jahre zurück) zu schaffen machte, der 40. Geburtstag hingegen nicht so sehr. Ich selbst konnte den 30. Geburtstag gut annehmen, er war mehr oder weniger ein Geburtstag wie jeder andere – nur mit größerer Party. Als Kind hatte ich mir immer vorgestellt, mit 30 verheiratet zu sein und auch schon Kinder zu haben. Dies war zu meinem 30. Geburtstag nicht der Fall. Und obwohl diese Erwartungen zu diesem Zeitpunkt nicht eingetreten waren – natürlich definiert man sich mit 30 auch nicht nur über Partnerschaft und Kinder – konnte ich diesen Geburtstag ganz entspannt angehen. Ich empfand diesen Geburtstag nicht als neuen Lebensabschnitt einer nun wirklich erwachsenen Frau, sondern eher als eine Fortsetzung der vorherigen Lebensjahre.

40.-geburtstag

Bilderwand erstellt mit Cheerz Fotoabzügen.

Um den 30. Geburtstag folgte zunächst eine Zeit, in der ich, auch unter Woche, viel ausging und leidenschaftlich gerne Salsa tanzte. Ich habe diese Zeit sehr genossen und rückblickend kann ich sagen, ich habe viel erlebt, habe viele tolle Menschen getroffen und hatte nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben, als ich dann schließlich mit meinem Mann zusammenkam, aufs Land zog und vor 5 Jahren heiratete. Alles hat eben seine Zeit!

Man ist so alt wie man sich fühlt!

Doch jetzt zu meinem 40. Geburtstag kreisen die Gedanken. Zum einen Blicke ich in die Vergangenheit („wo ist nur die Zeit geblieben?“), zum anderen in die Zukunft und mir wird immer mehr klar, dass das Älterwerden der größte Knackpunkt an dieser Sache ist.

Vielleicht hat sich da im Leben der Menschen etwas um eine Dekade verschoben – wenn diese Theorie von „40 ist die neue 30“ stimmt. Für mich ist das jedenfalls so!

Vielleicht hat es auch mit einem Jugendwahn zu tun, der uns über die Medien vermittelt wird und durch den wir uns ständig – bewusst oder unbewusst – gefordert fühlen diesem zu entsprechen.

40.-geburtstag

Man kann nun ins Feld führen, dass viele Menschen froh gewesen wären, dieses Alter zu erreichen (da muss ich ganz besonders an einen Menschen denken, der uns allzu früh verlassen hat), und dass man sich nicht über eine Zahl definieren sollte, so nach dem Motto, „man ist so alt wie man sich fühlt.“ Und auch daran ist natürlich was Wahres.

Viele starten mit 40 noch einmal durch!

Andererseits – ein positiv stimmender Blickwinkel auf „40 ist die neue 30“ – starten viele Menschen in diesem Lebensjahrzehnt noch einmal durch. Da werden Kinder geboren, Lebensträume verwirklicht und neue berufliche Richtungen werden eingeschlagen. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen haben sich deutlich verbessert und man sieht heute mit 40 Jahren jünger aus, als die Menschen, die vor einigen Jahrzehnten dieses Alter erreicht haben.

40.-geburtstag

Ich bin dankbar 

Nachdem meine Gedanken bezüglich dieses runden Geburtstags also in alle möglichen Richtungen umherschwirrten, habe ich nun entschieden, diesen Geburtstag – und ja auch das Älterwerden – einfach anzunehmen. Was bleibt einem auch anderes übrig?! Das mag vielleicht in einigen Momenten leichter gesagt als getan sein, aber mit der Einstellung Unabänderliches anzunehmen und das Beste daraus zu machen, bin ich eigentlich immer gut gefahren.

In diesem Sinne proste ich mir selbst zu und erfreue mich der Dinge die ich habe, nämlich eine tolle und intakte Familie, ein schönes Zuhause, Freunde, einen Job und Gesundheit.

Wie geht es euch so mit dem Älterwerden?


„Danke liebe Sonja für den tollen Beitrag und nochmals alles Liebe zum 40. Geburtstag.“

Teile diesen Beitrag

45 thoughts on “Gedanken zum 40. Geburtstag

  1. Gut geschrieben! Ich bin 53 Jahre und „jünger“ als jemals zuvor. Mit 42 habe ich tatsächlich mein komplettes Leben neu angefangen: 1. Ehe kaputt, neuen Job, neues Bundesland ( von Borkum nach Hessen) neuen Ehemann. Wäre ich in meinem alten Leben geblieben: vermutlich hätte ich jetzt einen großgeblümten Kittel an und ne`Dauerwelle 🙂
    LG Perdita

  2. Toller Post!
    Diese Gedanken besuchen mich auch ab und an und dabei habe ich noch etwas Zeit bis zum 40ten.
    Komischerweise fast exakt die selben Gedankengänge wie deine!
    Ich lasse es auf mich zukommen und werde sehen,ob es für mich dann tatsächlich die neue 30 ist 😉
    Liebe Grüsse
    Sanne K.

  3. War bei mir ähnlich. Mit 30 hatte ich so viel um die Ohren und kleine Kinder. Da denkt man noch nicht an das Alter. 40 war echt komisch. 50 ging dann wieder.

    Liebe Grüße Sabine

  4. Mich hat es nicht gestört, 40 zu werden. Allerdings finde ich auch, dass die Zeit rast. Und wenn ich mir meinen 16jährigen Sohn ansehe, dann kann ich manchmal schon wehmütig werden, weil er so schnell groß geworden ist. Auf der anderen Seite bin ich natürlich so dankbar und glücklich, dass er schon 16 ist. Manchmal sind wir Frauen schon etwas merkwürdig ;-).
    Heute gibt es auf meinem Blog auch ein Thema, was indirekt mit dem Alter zu tun hat. Als mir mein Arzt Reha Sport anriet, war ich erstmals ziemlich irritiert. Das Wort Reha gefiel mir nämlich gar nicht ;-).
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen Geburtstag und hoffe, dass Du den Tag ganz gelassen verbringst.
    LG
    Ari

    ARI-SUNSHINE-BLOG

  5. Jaaa die 40er sind die neuen 30er, sag ich auch immer! Trotzdem fürchte ich mich schon jetzt ein wenig vor der 4. Aber wir werden es überleben. 😉

    Liebe Grüße, Anjanka

  6. Hallo Jenny
    Es ist doch nur eine Zahl und für mich persönlich ist das älter werden nicht schlimm. Die Zeit nicht richtig zu nutzen, ist schlimmer, denn wie du so schön sagst – sie vergeht so schnell.
    Zudem, wie soll man sich denn mit 30 oder 40 fühlen, kann einem ja keiner sagen. Wenn mich jemand fragt wie alt ich mich fühle, könnte ich keine Zahl sagen, sondern einfach nur – ich fühle mich wunderbar und mitten im Leben
    Liebe Grüße

    1. Du hast recht, es ist nur eine Zahl… und ich sehe es auch so, dass man sein Leben, seine Zeit, nutzen sollte.
      Liebe Grüße zurück
      Sonja

  7. Ein schöner Beitrag!! Ich glaube der 40 wird mich schon treffen irgendwie – lange have ich bin dahin eh nimmer, aber was solls, Hauptsache man genießt das Leben, das lerne ich jetzt erst nach und nach seit meiner Tochter, die am Donnerstag 2 Jahre wird an den Kindern sieht man wie schnell die Zeit vergeht! Lg babsi

  8. Ein toller Post mit vielen Gedankengängen, die ich ebenso nachempfinden kann. Im letzten Jahr wurde ich 25 und obwohl das objektiv betrachtet sicherlich ein sehr junges Alter ist, kam ich doch ziemlich ins Zweifeln.

    Was habe ich bis dahin erreicht? Was hätte besser sein können? Welche Lebensziele konnte ich mir schon erfüllen? Das Ganze hat mich doch ein klein wenig traurig gestimmt auf den ersten Blick, weil mein Leben eben nicht so ist, wie ich es mir als kleines Kind vorgestellt habe – aber das gehört eben dazu. Dies habe ich nun so angenommen.

    Ich freue mich nun schon auf jedes weitere Jahr und hoffe, dass ich noch viele erleben darf. Und zu den Lebenszielen…alles hat seine Zeit. 🙂

    Ich hoffe, dass du einen tollen 40. Geburtstag haben wirst und dass ein grandioses Jahr voller neuer Erfahrungen auf dich warten wird! 🙂

    Ganz liebe Grüße,
    Tina

    1. Oft kommt es so, wie man es nicht plant… und dies als gegeben hinzunehmen, ist manchmal nicht so einfach!

      Meine Geburtstagsparty war übrigens total super!

      Grüße zurück
      Sonja

  9. Erstmal: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
    Zu deiner FRage: Ich bin vorgestern 36 geworden und hätte durchaus nichts dagegen, wenn ich noch ein paar Jährchen jünger wäre. Ich habe noch kein KInd und beruflich noch keine „großen Sprünge“ gemacht, und natürlich wäre es schön, wenn ich dafür noch etwas mehr Zeit hätte. Aber so ist es nun mal nicht. Jeder hat seine eigene Geschichte und ich war nun mal immer etwas langsamer, als andere.
    Wenn ich so zurückblicke (siehe mein neuester Blogpost) muss ich sagen, dass ich in den letzten Jahren doch einiges geschafft und dazugelernt habe. Ich glaube das ist wichtig, dass man sich weniger mit anderen im selben Alter und mehr mit sich selbst vergleicht.

    1. Ja dann Herzlichen Glückwunsch zurück! 🙂
      Du hast recht, wenn du sagst, man sollte sich nicht mit Gleichaltrigen vergleichen. Jeder definiert seine Ziele anders und nicht immer ist das Erreichte konkret zu sehen oder abzumessen (z.B. wenn ein Mensch sich persönlich weiter entwickelt hat).
      Liebe Grüße
      Sonja

  10. Liebe Jenny,
    ich gratuliere dir ganz herzlich zum Geburtstag! Würde dir nie ansehen, dass du 40 bist 🙂 DU siehst so jung aus!
    Ich versuche mein Alter innerlich immer zu verdrängen, weil ich mich nicht unter Druck setzen will. Möchte mein Leben genießen, so wie es kommt und wenn ich zu oft an mein Alter denken würde, hätte ich bestimmt nicht so viel Spaß dabei 😀
    Ich fühle mich noch recht jung, manchmal sogar wie 28… vielleicht werde ich auch nie erwachsen 😉 Keine Ahnung…
    Viele liebe Grüße
    Jasmin

    1. Jenny und ich sind inzwischen beide im Club der 40er 😉
      Das mit dem Verdrängen kommt mir ein Stück weit bekannt vor…
      Liebe Grüße Zurück
      Sonja

  11. Hallo Sonja,
    alles Gute noch zu deinem 40. Geburtstag!
    Ich muss sagen, dass ich mich an meinem 30. schon sehr komisch gefühlt habe und mir die 3 vorne nicht so gut gefallen hat. Jetzt habe ich mich daran gewöhnt. Bis zum 40. dauert es noch eine Weile, aber so wie du es beschreibst, kann ich dem ja ganz entspannt entgegensehen. 😉
    Ich lebe übrigens auch nach dem Motto „man ist so alt wie man sich fühlt“ und ich fühle mich überhaupt nicht so alt wie ich in echt schon bin… 😉
    LG und einen schönen Start in die Woche!
    Jo

  12. Mit meinen fast 24, kann ich bei diesem Thema noch nicht so wirklich mitreden. Doch meine Mama sagt mir immer, dass man das Leben im Alter immer mehr genießt. Also versuche ich das Älter werden einfach locker zu sehen und die Zeit kann man sowieso nicht anhalten 🙂

    Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche,
    Jana von bezauberndenana.de

  13. Ich werde mal gucken, hab noch so viele Reiseberichte von letztem Jahr offen *lach*, aber vorhaben tu ich es schon =P

    Ein schöner Post, ich finde auch man is nur so alt wie man sich fühlt, das sind nur Zahlen auf dem Papier.
    Ich bin schon gespannt auf meinen 30er, da sagen ja immer viele ab da fängt das Leben richtig an xD
    Liebe Grüße

  14. Servus,

    alles Gute nachträglich! 🙂

    Wie heißt es so schön, alle wollen alt werden, aber nicht älter. Ich gehöre leider auch dazu. Ich muss zugeben, dass ich definitiv ein Problem damit hatte, 40 zu werden. Dieses Jahr werde ich „schon“ 45. Tja, es ist nicht zu ändern, da muss ich durch. 😉

    Wenn ich sehe – wie du auch schreibst – wie schnell meine Kids groß werden, fühle ich mich erst recht uralt, ich war doch gerade erst 30?! Na, ja, Fallobst kann auch noch lecker sein. 🙂

    Herzliche Grüße – Tati

  15. In den vielen Gesprächen über das Alter, die ich in den letzten Tagen geführt habe, und auch in den hier hinterlassenen Kommentaren, wird deutlich, dass jeder das Älterwerden anders wahrnimmt…
    Und letztenendes müssen wir es alle so annehmen wie es ist!
    Ein bisschen Humor schadet da definitiv nicht („Fallobst“) 🙂
    Grüße zurück
    Sonja

  16. Erst mal herzlichen Glückwunsch nachträglich 🙂

    Meiner kommt auch in ca. 14 Tagen, der 47. und ich mach mir natürlich auch so meine Gedanken. Die Gesundheit ist da ein großes Thema. Viel größer, als alles andere irgendwie. Alt fühle ich mich allerdings auch nicht, dafür ist mir das Leben viel zu kostbar und das, was ich hier und jetzt habe 🙂

    Grad für uns Frauen hat sich doch so einiges verändert, was das Alter angeht. Es ist alles so schön individuell! Wenn ich zurückdenke, die Generation meiner Großeltern, da war man mit 40 tatsächlich schon älter, als das heute der Fall ist!

    Alles Liebe
    Bine

    1. Die Gesundheit ist auf jeden Fall ein ganz wichtiges Thema! Ich finde, man muss aktiv etwas dafür tun, vielleicht sogar mehr als in den Jahren zuvor… Aber daran hapert es bei mir noch ein wenig 😉
      Einen schönen Geburtstag!
      LG Sonja

  17. Ein sehr schön geschriebener Beitrag! Ich hoffe doch, dass die 40er die neuen 30er sind 🙂 Als ich 30 wurde hat mir das nichts ausgemacht. Ich fand es sogar cool, endlich die 3 davor zu haben. Die 4 macht mir jedoch große Angst, aber nicht weil die Medien hier einen Druck erzeugen toll auszusehen oder alles erreicht haben zu müssen sondern aus ganz anderen Gründen. Meine Mama ist in ihren 40ern an Krebs gestorben und da ich seit leztem Jahr selber Mama bin, mache ich mir Gedanken um sowas. Ich schließe mich dir an, mann muss immer das Beste aus einer Situation machen. GLG Ivi

    http://www.naomella.com

    1. Oh je, das kann ich gut verstehen! Da sind die anderen Gründe, weswegen es einen vor dem 40. graust, echt oberflächlich und nebensächlich… Letztlich sollten wir einfach dankbar dafür sein, älter werden zu dürfen!
      LG Sonja

  18. Hallo Sonja,

    ein toller Beitrag zur richtigen Zeit. In genau fast 3 Wochen ist es bei mir soweit, die nächste Null. Aber die 5te und mit der habe ich doch dieses mal tatsächlich Schwierigkeiten. Das hatte ich noch nie. Aber irgendwie wird es schon. Ich hoffe Du hattest einen tollen Geburtstag. VLG, Elke

    http://einfachelke.de

  19. Hallo, es ist nur eine Zahl sage ich mir immer. Innerlich bin ich selbst unter 40 😉
    Das Schöne ist, keiner glaubt, dass ich schon 41 bin. Gerade wenn sie mich mit unseren großen Sohn sehen. Das können viele nicht glauben. Liebe Grüße Tina-Maria

  20. Ich finde den Satz „40 ist die neue 30“ auch sehr passend! Irgendwie habe ich den Eindruck, dass man heutzutage individueller ist und dadurch auch oft jünger wirkt als man eigentlich ist. Je weniger man an Konventionen gebunden ist oder sich eben von diesen frei macht, desto beser, finde ich. Allerdings geht es mir auch so, dass ich mit fortschreitendem Alter das Leben viel mehr genieße!
    Liebe Grüße,
    Christina ♥ https://caliope-couture.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert