Der Eingangsbereich unserer Wohnung oder unseres Hauses gibt den ersten Eindruck und Einblick in unser Heim und ist mir persönlich besonders wichtig.
Gleich beim Eintritt meines Hauses möchte ich, dass sich meine Besucher wohl und willkommen fühlen.
Jeder gestaltet sich diesen Bereich ganz individuell und nach Geschmack.
Auch ich habe meinen ganz eigenen Stil gefunden und achte vor allem darauf, welche für Möbel und andere Items dort zum Einsatz kommen, es soll schließlich schön und gleichzeitig auch zweckgebunden sein.
Als Erstes ist mir der Boden wichtig. Ich habe mich für Fliesen entschieden, denn wenn man mit nassen und dreckigen Schuhen ins Haus kommt, möchte ich alles gut und unkompliziert reinigen können. Dazu gehört auch eine Fussmatte die ebenfalls Dreck und Nässe auffängt. Da ich den Landhausstil mag, hat meine Fussmatte einen kleinen Blumenprint und ist in altrosa gehalten.
Ein Schlüsselbrett ist ein ganz besonderer Faktor im Eingangsbereich. Meine Schlüssel müssen immer greifbar sein, ob Auto, Büro oder Fahrradschlüssel und jeder einzelne hat seinen bestimmten Platz, sodass ich nicht lange suchen muss, bevor ich das Haus verlasse.
Bevor ich aus dem Haus gehe werfe ich gerne noch einen schnellen Blick in den Spiegel. Hier entschied ich mich für einen großen, schmalen Spiegel, damit ich einen Gesamteindruck meines Outfits erhalte und eventuell noch auf die Schnelle etwas gerade rücken kann.
Flurmöbel spielen ebenfalls eine große Rolle. Ich entschied mich für einen weißen, klappbaren Schuhschrank den ich nach längerem stöbern dann letztendlich auf der Website Livingo gefunden habe. Ich entschied ich mich für einen weißen, klappbaren Schuhschrank indem ich bequem und schnell Schuhe verstauen kann, die ich nicht täglich nutze. Eine kleine Kommode ziert den Eingangsbereich und verstaut Accessoires wie Schals, Mütze oder Handschuhe und dient zudem als Ablage für die Geldbörse oder sonstige Dokumente, die ich vor dem Verlassen des Hauses dort ablege, um sie nicht zu vergessen.
Bei der Auswahl der Garderobe wählte ich eine hängende Konstruktion mit weißen Kleiderbügeln. Somit ist gewährleistet, dass ich die Jacke zügig greifen kann. Meine Tücher und Schals habe ich ebenfalls über einen Bügel gehangen, das hat den Vorteil, dass ich schnell und zielsicher das passende Accessoires zu meinem Outfit wähle.
Zur Dekoration des Flurbereiches brachte ein Welcome Schild an, natürlich auch im Vintagestyle. Ein kleiner Duftdiffuser ziert meinen Schuhschrank, sodass meine Gäste gleich einen angenehmen Duft verspüren, sobald sie ins Haus eintreten.
Alles in allem ist mein Eingangsbereich sehr hell und vor allem praktisch gestaltet. Ich möchte das Haus verlassen und sicher gehen, dass ich alles bei mir habe, was ich am Tag benötige.
Die hellen Flurmöbel und die kleinen Dekoelemente geben diesem Bereich eine heimische Atmosphäre, so fühlt sich auch jeder Besucher sofort wohl, wenn er mein Haus betritt.
Wie habt ihr euren Eingangsbereich gestaltet? Gibt es etwas, dass unbedingt vorhanden sein muss?
38 thoughts on “Die Gestaltung des Eingangsbereiches”
Sieht sehr toll aus! Wir haben auch einen kleinen Halter für Schlüssel – ganz wichtig, damit man sie nicht vergisst!
-Kati
ja der schlüssel ist das wichtigste bevor man das haus verlässt 🙂
Sieht sehr toll aus!
Lg Margit
danke dir!
Dein Flur gefällt mir richtig gut!
Wir haben Gott sei Dank einen relativen großen Flur, so dass zwei Schränke und die Garderobe darin Platz finden 🙂
Wir haben uns für Laminat und keine Fliesen entschieden, weil wir gerne alles in einem Stil haben wollten. Da wir keine Kinder haben, blieb bisher durch eine große Matte auch immer alles sauber 😀
Liebe Grüße
Erdbeerchens Testwelt
einheitlich ist super schön 🙂
bei uns waren die fliesen jedoch schon drin und rausreißen wollte ich diese erst mal nicht.
eine matte ist immer viel wert, gerade bei kindern 🙂
Hallo, ja der Eingangsbereich ist die Visitenkarte des Hauses 😉 Bei uns ist er auch mit weißen Möbel gestaltet. Das macht den Bereich auch gleich viel größer finde ich. Schönen Wochenstart wünsche ich dir! Lg Tina-Maria
das hast du schön gesagt: die visitenkarte 🙂
leider ist unser bereich sehr klein, aber ich habe versucht das beste raus zu holen 🙂
Ohne Keller und Vorratskammer befindet sich dort auch unser Getränkelager, weil es dort schön kühl ist und die Kids so immer gleich etwas gegen den Durst greifbar haben.
LG Romy
ja warum eigentlich nicht, wenn der bereich das in der größe hergibt 🙂
Sieht Klasse aus , wir wollen dieses Jahr unseren recht kleinen Flur noch renovieren
LG Leane
dann wünsche ich viel freude beim renovieren 🙂
So einen schönen hellen Eingangsbereich hätte ich auch gerne, bei uns ist der Flur leider recht dunkel bisher hab ich da leider noch gar keine Ideen wie wir den ein wenig freundlicher gestalten könnten.
Lieben Gruß
Petra
ich denke weisse möbel und wände machen da schon sehr viel her. auch ein spiegel der gut beleuchtet ist würde evtl. noch die helligkeit hervorheben 🙂
Sehr schön hast du es, freundlich und einladend :-)Hellen Bereich mag ich auch sehr gerne, hier in der Wohnung habe ich das nicht…ich hoffe nach dem Umzug wird es anders 🙂
Liebe Grüße
na ich denke doch schon, dass du beim umzug auf solche dinge achten wirst 🙂 und es ganz nach deinem geschmack einrichtest!
Sehr gemütlich und so schön hell. 🙂
So ähnlich sah es bei uns auch mal aus, da unser Hund nur zu gerne badet ist der Bereich nun etwas dunkler ^^
Liebe Grüße
Sylvia
den aspekt hund kann ich natürlich absolut verstehen!
Das klare weiß passt sehr gut zu Dir! Ich bin ja noch nicht so ganz schlüssig, wie ich den Eingang gestalten werde, aber wohl eher etwas dunkler, mit einem barocken Spiegel und einer Kommode aus dunklem Holz. Vielleicht aber auch ganz anders???
Das ist spannende Zeit gerade, ich freu mich schon aufs Einrichten.
LG!
das glaube ich dir und ich bin gespannt wofür du dich entscheiden wirst. ich darf mir das doch sicherlich dann ansehen kommen 🙂
Hell und freundlich sollte ein Flur sein…und das ist eurer. Gefällt mir sehr gut. LG Romy
lieben dank!
Sieht wirklich sehr sehr schön aus 🙂
lieben dank!
Sieht sehr schick und einladend aus! 🙂
herzlichen dank 🙂
Huhu Jenny,
das sieht sehr einladend aus. Ich mag es auch gern wenn man irgendwo rien kommt und es duftet toll da fühlt man sich gleich wohl.
Mein Eingangsbereich ist auch weis aber so klein das ich nichts stellen kann. Wir gehen durch den Hintereingang 🙂 was auch sehr praktisch ist.
GLG Diana
🙂 mein eingang ist auch nicht sehr groß, aber ich bin froh, dass ich doch noch ein schuhregal unterbekommen habe 🙂
Da kann ich dir nur recht geben!
Ich freue mich darauf, wenn ich einmal mein erstes Eigenheim einrichten darf. 🙂
Alles ♥
Selly
das glaube ich dir, ich war auch ganz aufgeregt als ich endlich etwas eigenes hatte 🙂
Der Eingangsbereich sieht sehr schön aus bei dir. Wir ziehen bald um, da freue ich mich auch schon den neunen Eingangsbereich einzurichten 🙂
oh das glaube ich dir gerne, ein umzug heisst auch immer gleich neues gestalten, toll!
Euer Eingangsbereich gefällt mir sehr. So schön hell…
Wir haben ein kleines Schränkchen, eine Pinnwand, eine Garderobe und unseren selbstgebauten Kratzbaum im Eingangsbereich. Das Schränkchen müsste aber dringend mal ausgetauscht werden 😉
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende dir
also ist euer eingangsbereich auch nicht so groß, wie es sich anhört.
Ich würde mich sofort gut aufgenommen fühlen bei Euch!
Liebe Grüße
Lu
ach schön, danke 🙂
Dein Eingangsbereich gefällt mir sehr gut, in dieses Haus würde ich auch gerne gehen! 🙂
Bei uns befindet sich im Eingangsbereich zusätzlich noch eine große Garderobe zum Verstauen von Jacken, Mäntel, Regenschirmen, Taschen, etc. Außerdem haben wir noch einen Art Sack voll Gästepantoffeln und eine Glastafel zum Schreiben, um uns so wichtige Informationen schnell mitteilen zu können!
Liebe Grüße, Katrin
die idee einer tafel find ich super! auch den sack für die pantoffeln 🙂
leider haben wir nicht so viel platz und unsere garderobe ist fast zum eingang des wohnzimmers 🙂